A history of ballet and its makers
Joan Lawson
erschienen 1964 bei Sir Isaak Pitman & Sons
Wer mich ein bisschen kennt, der weiß, daß mein Leben bis 2016 mehr als tanzgeprägt war. Und als Buchliebhaberin, die ich ja auch bin, habe ich natürlich eine Tanz- und Theaterbuchsammlung. Und zu der ist nun diese Ballettgeschichte gekommen.
Joan Lawson (1907 – 2002) war die große alte Dame des britischen Ballettbuchs. Sie hat Bücher zu Technik und Geschichte geschrieben, Grundlagenwerke, die jeder englische Ballettlehrer gelesen haben dürfte. Selbst ursprünglich Tänzerin, unterrichtete sie später an der Royal Ballet School und gab ihr immenses Wissen so weiter.
Dieses Buch ist nun eine kurze Zusammenfassung, wie Ballett enstanden ist und sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Mrs Lawson fängt dafür bei der griechischen Tragödie an, geht über die römischen Pantomimen zu den ersten Tanzspektakeln in der Renaissance. Die ersten Ballett-Akademien werden gegründet, die Technik festgelegter, es gibt Profitänzer. Und so arbeitet sie sich straff und pointiert vor bis zu den großen Tänzern und Choreographen ihrer Zeit. Zwei Bildreihen in der Mitte des Buches untermalen das Ganze anschaulich. Ein wunderbares Buch, geschrieben für Ballettinteressierte oder junge Tänzerinnen und Tänzer, die ein tieferes Verständnis für diese Kunst entwickeln wollen, die die Wurzeln kennen möchten, mehr wissen möchten über große bekannte Namen. Es ist kein Buch für den Ballettkenner oder gar Tanzwissenschaftler, dafür ist es nicht ausführlich genug und, man verzeihe, es fehlt die Tiefe. Aber dafür war es ja auch nicht gedacht. Es ist eine Einführung in die Ballettgeschichte und als solche ein kleiner Schatz.
Mich freut es immer sehr, wenn ich meine Lawson-Sammlung ein wenig vollständiger machen kann. Viele ihrer Bücher sind vergriffen und in Deutschland sowieso kaum erhältlich. Meiner Erfahrung nach sind englische Antiquariate was Ballett betrifft, deutlich besser sortiert als hiesige. Andererseits hat das Royal Ballet dort auch einen anderen Stand als z.B. das Stuttgarter Ballett hier.
In der Fundstücke-Rubrik werde ich sehr wahrscheinlich immer mal wieder Tanzbücher vorstellen. Wer sich für das Thema interessiert, sollte dort bisweilen einfach mal stöbern gehen. Für interessierte Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Da habe ich doch noch gleich einen feinen Buchhinweis für Dich – das schöne Bilderbuch „DER SCHWAN“ über das Leben der Anna Pawlowa:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2018/01/23/der-schwan/
Anmutige Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Hinweis. Das ist sicherlich ein nettes Büchlein für ballettbegeisterte Mädchen.
LikeGefällt 1 Person