Spurensuche in Mexiko

22879039_1606517122727390_73159742_o

Wer ist B. Traven?

Torsten Seifert

erschienen 2017 im Tropen Verlag

ISBN 978-3-608-50347-0

Zu bestellen hier

Mexiko 1947. Der junge Journalist Leon Borenstein begibt sich auf die Spur eines Phantoms. Ein Phantom, das immer mal wieder die Schlagzeilen beherrscht, schon allein deshalb, weil die Suche danach scheinbar mit einem Fluch belegt ist. Kaum ein Suchender überlebt das Unterfangen. Die Rede ist von dem Schriftsteller B. Traven, bekannt durch Bücher wie „Das Totenschiff“ oder „Der Schatz der Sierra Madre“. Wenig weiß man wirklich über ihn, aber unzählige Vermutungen ranken um sein Leben und seine Herkunft. Nun soll „Der Schatz der Sierra Madre“ mit großem Staraufgebot verfilmt werden. Walter Huston und Humphrey Bogart sind mit von der Partie, John Huston führt Regie. Gedreht wird irgendwo in Mexiko, in einem staubigen Wüstenstädtchen…

Torsten Seifert vermischt gekonnt Wirklichkeit und Fiktion. Der PR-Journalist mit Wohnort Babelsberg scheint dort viel Filmluft geatmet zu haben, jedenfalls gelingt es ihm mühelos, die Welt des Schwarzweißfilms wieder aufleben zu lassen, die alten Hollywoodgrößen zu neuem Leben zu erwecken. Das Buch wirkt in Teilen wie eine Hommage an die großen Detektivfilme á la Philipp Marlowe oder „Der Malteserfalke“. Es fliesst reichlich Alkohol, die Damen sind schön und gefährlich und natürlich gibt es auch ausreichend lebensgefährliche Situationen. Das Ganze geschrieben in einem männlich-flapsigen Ton, der auch die größten Unannehmlichkeiten mit einem Schulterzucken übergeht. So ist es nicht wirklich ein Wunder und absolut verdient, dass Seifert mit diesem Buch den Blogbuster-Preis der Literaturblogger gewann.

Einzig im ersten Teil des letzten Drittels entgleitet ihm meines Erachtens der Stoff ein wenig und die Erzählung gerät zu einer Aneinanderreihung von „Männersachen“: Stierkampf, Bordell, Auftragsmörder, alles wird im Schnelldurchlauf abgehakt. Das Ende dagegen ist wieder sehr gelungen und macht den kleinen Ausrutscher definitiv mehr als wett.

Und wer ist nun B. Traven? Das sollte der interessierte Leser selbst herausfinden, vorzugsweise mit Hilfe dieses amüsanten, spannenden, gut recherchierten und daher absolut zu empfehlenden Buches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s